Arbeitsrecht

Humangenetik und Privatautonomie

 

In Heft 1/2025 der Zeitschrift für Schweizerisches Recht (ZSR) ist eine Abhandlung von Prof. Loacker erschienen, die sich mit dem Bundesgesetz über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) in seiner revidierten Neufassung befasst.  Konkret g…

Anwaltliche Konsulententätigkeit und Arbeitsrecht

 

Das Bundesgericht befasste sich mit seinem Urteil vom 6. Januar 2022 mit der Frage, ob ein Anwalt in einer Konsulentenposition als Arbeitnehmer einer Kanzlei zu qualifizieren sei. Dabei ging es um den Fall der Klägerin A, die mit der beklagten Anwalt…

Wo sind Sozialversicherungsbeiträge für Lkw-Fahrer zu entrichten?

 

Mit der Frage, welches nationale Sozialversicherungsrecht auf international tätige Lkw-Fahrer Anwendung findet, befasst sich derzeit der EuGH. Während das Urteil des Gerichts noch aussteht, liegen die Schlussanträge des in der Sache zuständigen Gener…

Schiedsgerichtsbarkeit und opting out aus der ZPO

 

Das Bundesgericht hat sich im Entscheid 4A_540/2018 vom 7. Mai 2019 insbesondere mit der Frage befasst, unter welchen Voraussetzungen die Parteien eines Binnenschiedsverfahrens (in casu in einem Verfahren vor dem TAS oder Court of Arbitration for Spo…