Verjährung

Erste Rechtsprechung zum neuen Verjährungsrecht

 

Am 1. Januar 2020 ist das revidierte Verjährungsrecht in Kraft getreten. Hauptziel der Revision war die Verlängerung bestimmter Verjährungsfristen, damit insbesondere Spätfolgen aus Asbestexposition und anderen gesundheitsschädlichen Bausubstanzen ge…

Verjährung bei aussergerichtlichen Verhandlungen

 

Das Bundesgericht hatte in seiner Entscheidung 4A_207/2018 vom 22. Oktober 2018 die Verjährungsthematik mit Blick auf eine etwaige Unterbrechung einerseits und den möglichen Verzicht auf die entsprechende Einrede andererseits zu erörtern. Ausgangspun…

Revision der Verjährungsfristen

 

Seit 2009 wird in der Schweiz eine Revision des Verjährungsrechts angestrebt. Ein erster Vorschlag sah eine Verjährungsfrist von 30 Jahren bei Personenschäden vor. Das Urteil des EGMR in Sachen  Howald Moor u.a./Schweizverhalf den Bestrebungen zum en…